Learning Journey ins Silicon Savannah, Nairobi

Zeit/Ort:
25.09.2023-28.09.2023, Nairobi

Bisher sind wir fünfmal nach Nairobi geflogen. Zuletzt im Februar 2022. Silicon Savannah, wo eine riesige Nachfrage auf einen vernetzten Raum neuer Fähigkeiten und Technologien trifft. Eintauchen in das digitale Afrika, als Ausgangspunkt für weitere Kontakte und Kooperationen.

Learning Journey ins Silicon Savannah, Nairobi –
von der Innovationskraft in Silicon Savannah lernen

Afrikas Unternehmen und Wirtschaft boomen, doch wir bekommen es in Europa nicht mit. Denken wir an Afrika, so sehen viele von uns Krisen, Kriege und Katastrophen. Aber „Afrika“ ist auch …

  • hochinnovativ – erster und einziger „mobile-only“ Kontinent mit neuartigem Innovationsraum. Das Mobiltelefon ist Bankkonto, Kreditkarte, Handelsplatz, medizinische Ratgeber und „Werkzeug“ um Geld zu verdienen.
  • hochdynamisch – der Kontinent mit den meisten wachstumsstarken Ländern, einer stark wachsenden Mittelschicht und einem Rückgang der Armut,
  • high-potentialein urbaner Raum mit Menschen, Initiativen, Startups und Unternehmen mit agilem Mindset und neuen Lösungen für grundsätzliche Probleme der Menschheit.

Unsere Antwort:

Eine viertägige Lernreise um einzutauchen in eine neu entstehende Welt und um selbst Neues entstehen zu lassen.

I´m not looking for talent, I´m looking for mindset. We are neither a bank, nor a telco – our business is: Changing people’s lives

Rita Okuthe, Senior Business Executive, Safaricom/M-Pesa

Methode und Programm

Wir gehen hin zu wichtigen Akteuren Nairobis. Diese erzählen und präsentieren, wir fragen nach und tauschen uns aus. Begleitet von erfahrenen Impulsgebern und unseren lokalen Partnern. Das erzeugt einen kreativen Raum für Reflexionen. Neues kann entstehen.

Was bezeichnet der Begriff Silicon Savannah genau?

Silicon Savannah bezeichnet die Start-up-Szene rund um Nairobi – derzeit entwickeln rund 500 junge Technologie-Unternehmen innovative Apps, Produkte und Services. Allein 2016 kamen laut Weltbank 173 neue dazu, investiert wurden rund 90 Mio. US Dollar.

Programm

Monday The theme of the day: APPROACHING
Morning“Silicon Savannah: A new Africa breaks free”
Pitches and Talks from Nairobi business people
AfternoonField visits to successful Startups – ENERGYTECH
EveningDinner with Nairobi business people
Tuesday The theme of the day: DIGITAL AFRICA
Morning“The mobile economy – access to communication and money”
Field visit to Safaricom/M-Pesa – FINTECH
Field visit to Nairobi’s first open-access makers‘ space
AfternoonField visits to Nairobi’s co-working spaces like iHub
Field visit to investors platform
Eveningfree evening
Wed’dayThe theme of the day: URBAN AFRICA
Morning“21st century entrepreneurship: A huge demand meets the networked global society”
Reading and discussion with artists and thinkers
Field visits EDUTECH and HEALTHTECH
AfternoonLocal tour to Kibera, Nairobi’s biggest informal settlement
EveningBuilding the plane while flying
– NextAfrica Networking Seminar
ThursdayThe theme of the day: CO-CREATION
MorningExperiencing: train ride with Madaraka Express
German companies in Kenya
China in Africa
AfternoonSynthesis: “New African-European relations: Co-Creation”
Visit Nairobi National Park
End of program at 6.30pm
Fr/Saoptional:
2-day Safari to one of Kenya’s famous National Parks

Ihr Nutzen

Das bringt’s:
  • Einblicke in eine digitale Transformation, die anders als bei uns abläuft
  • Zugänge zu agilen Menschen und Organisationen
  • Ausgangspunkte für weitere Kontakte und Kooperationen
  • Ideen und Konzepte für Zugänge zu neuen Märkten
  • neue Hinweise, was die nächsten globalen Umwälzungen sein könnten
  • Verständnis für neue Ansätze einer Zusammenarbeit Europas mit Afrika
  • neue Erkenntnisse und Perspektiven was „Afrika“ für Europa zukünftig bedeuten wird


Was uns unterscheidet:

Learning Journeys kommen vor klassischen Wirtschaftsmissionen. Bevor Sie wissen, was Sie genau machen wollen.

LEARNING JOURNEYKlassische Wirtschaftsmission
gemeinsames Erfahren und Erarbeiten der lokalen RealitätVortragen bzw. Abholen von Informationen
Offizielle Kontakte und ZufallskontakteVermitteln offizieller Kontakte
Emergentes Entstehen von neuen Gedanken, Erkenntnissen, Geschäftsideen, PartnerschaftenPlanen von bestimmten Geschäften und Investitionen
Aufzeigen von Handlungsoptionen, Umsetzen erster Schritte („test-and-learn„)Umsetzen der Pläne
(„plan-and-implement“)

Peergroup

Veränderungen brauchen den frischen Blick nach außen und von außen.

Die Gruppe besteht aus unternehmerisch denkenden Menschen. Ein gemeinsames Erarbeiten von Erkenntnissen und Ideen ist uns wichtig. Hans Stoisser und seine lokalen Partner sind zusätzliche Impulsgeber.

Wer ist dabei?

Unternehmerisch denkende Menschen wie CEOs, CIOs, CDOs von großen oder kleinen Unternehmen, Business Angels oder politische EntscheidungsträgerInnen im Bereich Wirtschaft, Technologie, Entwicklungszusammenarbeit und Migration.

Wann?

Montag 25. bis Donnerstag 28. September 2023

Individuelle Anreise am Sonntag davor.
Gemeinsames Programm in Nairobi von Montag 8.00 Uhr bis Donnerstag 18 Uhr

Was sind die Kosten?

Bei Anmeldung bis 30. Juni 2023: EUR 2.400,– zzgl 20% USt
Bei Anmeldung nach 30. Juni 2023: EUR 2.900,– zzgl 20% USt

Im Preis inbegriffen sind das Programm mit allen Vorträgen, Company und Field Visits, Nairobi-Tour, vier Mittagessen, laufendes Kaffee- und Tee-Catering, ein Abendessen. Nicht inbegriffen sind Hotel- und Flugkosten.

Augenzeugen

Was bisherige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Learning Journey sagen:




Wer steht hinter der Reise?

Hans Stoisser, ECOTEC, arbeitet seit vielen Jahren mit afrikanischen Ländern. Er hat die Bücher „Der Schwarze Tiger – was wir von Afrika lernen können“ und „Kesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäische Wirtschaft werden muss“ geschrieben. Mit Karin Krobath, IDENTIFIRE, hat er zwei Dinge gemeinsam: Sie sind Management Consultants und Afrika-Liebhaber. Auf dieser Reise kommt das zusammen. Seine Expertise als Malik-Associate mit langjährigen Erfahrungen in afrikanischen Ländern. Ihre Passion für Markenpositionierung, Innovationskultur und Empowerment gepaart mit ehrenamtlicher Vorstandsarbeit bei Light for the World.

Hans Stoisser
Karin Krobath

Veranstalter:

NextAfrica

NextAfrica – Wir vernetzen agile Unternehmen aus Europa und Afrika und schaffen echte Co-Creation.

NextAfrica is powered by:

ECOTEC

ECOTEC macht Kooperationen in Emerging Countries wirksam. Wir bauen auf langjährige unternehmerische Erfahrung an der Schnittstelle zu Emerging Countries. Dort wo heute eine riesige Nachfrage auf einen neu vernetzten Raum trifft.

identifire_logo

IDENTIFIRE specializes on Employer Branding and Corporate Culture. Clarity on brands and strategy and focus on innovations are essential.

CircleInnovation


CircleInnovation is an innovation think tank based in Nairobi working at the intersection of human-centred design, innovation and startup support.

Unsere kongenialen Partner sind:

Stephan Grabmeier is Purpose Innovation Contributor for sustainable business transformation, New Work and innovation.

Code of Africa – Our heart beats for building a business bridge between tech talents in East Africa and the demand for IT services in Europe.

Sie haben noch Fragen?

Mag. Hans Stoisser, hans.stoisser@ecotec.at, +43 676 9200200
Dr. Karin Krobath, karin.krobath@identifire.at, +43 699 1077 6611

Weitere Informationen: