Dreamers of a Digital Society
Eine digitale Transformation auf der grünen Wiese, näher an den Bedürfnissen der Menschen – Was wir von Afrika lernen können.
Rwanda, das kleine Land der tausend Hügel, im Herzen des afrikanischen Kontinents. Nach dem zerstörerischen Genozid vor 25 Jahren musste es neu aufgebaut werden. Heute ist es Vorreiter und Schauplatz einer digitalen Transformation.
Eine Learning Journey mit direkten Begegnungen, Diskussionen zu kontroversen politischen Themen und vielen wirtschaftlichen Möglichkeiten.
Was erwartet Sie?
Wir erkunden das digitalen Fundament Rwandas und die Start-up Szene der Hauptstadt Kigali. Networking und Co-Creation schreiben wir groß.
Alles gemeinsam mit unseren lokalen Partnern, mit Afrika-Management-Experten Hans Stoisser und mit Management-Geographin Karin Krobath.
Programm
Day 1 – APPROACHING:

After an introduction by the Rwanda Development Board, we will visit Irembo, the e-government platform. And we will do field visits to startups and companies in the field of EnergyTech and EduTech. Ending then with a networking event in the backyard „garage“ of a company.
Day 2 – DIGITAL AFRICA:

At Fred Swaneker‘s African Leadership University we will discuss Africa‘s contribution to the digital society. And we will visit the Startup House and get to know some of these young entrepreneurs. In the afternoon we plan to go out of town, to Zipline, the world‘s first cargo drone line.
Day 3 – INNOVATION FOR THE BOTTOM OF THE PYRAMIDE:

HealthTech and AgroTech – Rwanda‘s e-health system, a company providing connectivity, a university engaged in artificial intelligence, that will be the morning program. In the afternoon we again go out of the city, to visit new forms of agricultural entrepreneurship ventures.
Day 4 – CO-CREATION

At Kigali‘s „Innovation City“ we will have talks with Volkswagen‘s „Moving Rwanda“ initiative and a new smartphone production facility. After visiting the Code of Africa we will finally recap and discuss possibilities for African-European co-creation.
Was nehmen Sie mit?
- Einblicke in eine digitale Transformation, die anders als bei uns abläuft
- Zugänge zu agilen Menschen und Organisationen
- Ausgangspunkte für weitere Kontakte und Kooperationen
- Ideen und Konzepte für Zugänge zu neuen Märkten
- neue Hinweise, was die nächsten globalen Umwälzungen sein könnten
- Verständnis für neue Ansätze einer Zusammenarbeit Europas mit Afrika
- neue Erkenntnisse und Perspektiven was „Afrika“ für Europa zukünftig bedeuten wird
Was uns unterscheidet:
Learning Journeys kommen vor klassischen Wirtschaftsmissionen. Bevor Sie wissen, was Sie genau machen wollen.
LEARNING JOURNEY | Klassische Wirtschaftsmission |
gemeinsames Erfahren und Erarbeiten der lokalen Realität | Vortragen bzw. Abholen von Informationen |
Offizielle Kontakte und Zufallskontakte | Vermitteln offizieller Kontakte |
Emergentes Entstehen von neuen Gedanken, Erkenntnissen, Geschäftsideen, Partnerschaften | Planen von bestimmten Geschäften und Investitionen |
Aufzeigen von Handlungsoptionen, Umsetzen erster Schritte („test-and-learn„) | Umsetzen der Pläne („plan-and-implement“) |
Peergroup
Veränderungen brauchen den frischen Blick nach außen und von außen.
Die Gruppe besteht aus unternehmerisch denkenden Menschen. Ein gemeinsames Erarbeiten von Erkenntnissen und Ideen ist uns wichtig. Hans Stoisser und seine lokalen Partner sind zusätzliche Impulsgeber.
Wer ist dabei?
Unternehmerisch denkende Menschen wie CEOs, CIOs, CDOs von großen oder kleinen Unternehmen, Business Angels oder politische EntscheidungsträgerInnen im Bereich Wirtschaft, Technologie, Entwicklungszusammenarbeit und Migration.
Wann?
Montag bis Donnerstag, 6. bis 9. Mai 2024
Individuelle Anreise am Sonntag davor.
Gemeinsames Programm in Kigali von Montag um 8.00 Uhr bis Donnerstag um 18 Uhr
Was sind die Kosten?
Bei Anmeldung bis 30. November 2023: EUR 1.900,– + 20% USt.
Bei Anmeldung bis 31. März 2024: EUR 2.400,– + 20% USt.
Bei Anmeldung ab 1. April 2024: EUR 2.900,– + 20% USt
Im Preis inbegriffen sind das Programm mit allen Vorträgen, Company und Field Visits, vier Mittagessen, laufendes Kaffee- und Tee-Catering, ein Abendessen. Nicht inbegriffen sind Hotel- und Flugkosten.
Was Teilnehmer sagen
Hier vier Stimmen von unserer ersten Learning Journey nach Rwanda:
Wer steht hinter der Reise?
Hans Stoisser, ECOTEC, arbeitet seit vielen Jahren mit afrikanischen Ländern. Er hat die Bücher „Der Schwarze Tiger – was wir von Afrika lernen können“ und „Kesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäische Wirtschaft werden muss“ geschrieben. Mit Karin Krobath, IDENTIFIRE, hat er zwei Dinge gemeinsam: Sie sind Management Consultants und Afrika-Liebhaber. Auf dieser Reise kommt das zusammen. Seine Expertise als Malik-Associate mit langjährigen Erfahrungen in afrikanischen Ländern. Ihre Passion für Markenpositionierung, Innovationskultur und Empowerment gepaart mit ehrenamtlicher Vorstandsarbeit bei Light for the World.


Veranstalter

NextAfrica – Wir vernetzen agile Unternehmen aus Europa und Afrika und schaffen echte Co-Creation.
NextAfrica is powered by:

ECOTEC macht Kooperationen in Emerging Countries wirksam. Wir bauen auf langjährige unternehmerische Erfahrung an der Schnittstelle zu Emerging Countries. Dort wo heute eine riesige Nachfrage auf einen neu vernetzten Raum trifft.

IDENTIFIRE specializes on Employer Branding and Corporate Culture. Clarity on brands and strategy and focus on innovations are essential.
Unsere kongenialen Partner sind:

Amena Africa is a leading pan-African market advisory firm, supporting its clients from the conception of their expansion plan, to achieving their market entry and beyond.
Sie haben noch Fragen?
Mag. Hans Stoisser, hans.stoisser@ecotec.at, +43 676 9200200
Dr. Karin Krobath, karin.krobath@identifire.at, +43 699 1077 6611